Lieb Dich selbst, dann liebt auch Dein Herz: Herz auf Reisen
Es gibt etwas Neues von Thomas Spitzer zu kaufen: Das Buch „Herz auf Reisen“ mit Zeichnungen, persönlichen Briefen und Gedichten rund um die Liebe und das Reisen erscheint am 3. April 2023 — ein Geburtstagsgeschenk zum 70. Geburtstag von Thomas Spitzer und herausgegeben von seiner Partnerin Nora Spitzer. Es ist beispielsweise bei Thalia und im Universal Shop vorbestellbar. Den 204 aufwändig handgeschriebenen sowie grafisch und zeichnerisch gestalteten Seiten ist ein Hörbuch beigelegt mit einer Lesung ausgewählter Texte, gelesen durch den Universal-Music-Mitarbeiter und Verleger Sasha Saedi. Podcast-Hörer haben von den Büchern aus den Jahren 2005-2008, die zu einem großen Teil Quelle für dieses nun erscheinende Buch waren, bereits in Folge #60 gehört. Sie wurden nämlich in der Thomas-Spitzer-Ausstellung in Krems ausgestellt.
Ein Thomas Spitzer wird nicht von einer Frau verlassen — der innere Chauvi sagt, dass es nur andersrum sein kann! Und wenn es doch mal passiert? Dann verarbeitet er dieses Trauma in seiner Kunst und zwar nicht mal eben mit einem kleinen Tagebucheintrag, sondern in Form von täglichen Briefen an die Verlassende, die nie abgeschickt werden und gestaltet mit seinem ganzen zeichnerischen und grafischen Handwerkskasten. Der nie versiegende tägliche künstlerische Output von Thomas Spitzer hat sich vor allem in den Jahren 2005 bis 2008 intensiv in diesen Büchern sowie in Songtexten, die teilweise auf „Amore XL“ erschienen sind, kanalisiert.
Der geneigte EAV-Freund kann es sich gut vorstellen, wie Thomas Spitzer nach einem Gig mit der EAV auf der „100 Jahre EAV“-Tour und später der „Amore“-Tour mit um sich selbst kreisenden Gedanken an die einst Geliebte sofort nach dem Auftritt ins Hotelzimmer ging, vielleicht höchstens mit einer Wurst vom Catering im Magen und einem Kaltgetränk, und dann das Hotelbriefpapier nahm und seine Erlebnisse der geliebten R. in Form von Zeichnungen, Gedichten und Briefen schilderte, wohl wissend, dass sie es nie lesen würde. Es sind nie verschickte Liebesbriefe an die Vergangenheit und gleichzeitig Reiseberichte, die einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt von Thomas Spitzer erlauben. Alles konnte Thema sein, alles konnte in die kleinen Kunst-Seiten eingewoben werden. Da ist der zeichnerische Blick aus dem Fenster in feinster Beckmann-Tradition genauso wie der Kassenzettel der Currywurst des Imbisses vor der Stadthalle der aktuellen namenlosen Tourstadt gut genug, um zu einem kleinen Kunstwerk zu werden. Aber immer ist alles nur Rahmen für die Gedanken um sich selbst, um Selbsthass, Selbstverliebtheit, Verliebtheit und Selbstmitleid.
Viele Bücher sind bis heute vollgeschrieben von Thomas Spitzer mit Reiseeindrücken, Liebesbriefen und Zeichenskizzen. Seine Partnerin Nora Spitzer hat hieraus sorgsam eine Auswahl getroffen, sparsam kommentiert und mit Songtexten dazwischen aufgelockert. So manches Lied aus „Amore XL“ bekommt durch „Herz auf Reisen“ mehr Hintergrund. So ist es auch für die EAV-Musik-Nerds eine wertvolle Quelle, um die Musik in den Jahren von „Amore XL“ zu verstehen.
Als ich die Bücher im Jahr 2014 zum ersten Mal im Dauer-Zimmer von Thomas Spitzer im Hotel Csejtei gesehen habe, dachte ich mir: Die müssen veröffentlicht werden! Damit sie verständlich sind, müssen sie aber kommentiert und ausgewählt werden. Nun ist es aber so, dass diese Bücher für Thomas Spitzer genauso wie vieles andere eine Verarbeitung der Ereignisse darstellen, aber eben auch abgeschlossen sind. Mit abgeschlossenen Themen möchte sich Thomas Spitzer nicht beschäftigen, stets ist das neueste Projekt das Interessante. Deshalb war es nicht abzusehen, ob die Bücher jemals veröffentlicht werden. Es ist ein großes Glück, dass Thomas Spitzer mit seiner Nora eine Frau gefunden hat, die nicht nur seine Arbeit versteht und liebt, sondern auch motiviert und geschäftstüchtig genug ist, seine Arbeiten an die Öffentlichkeit zu bringen. Endlich kehrt im Hause Spitzer „Getting Things Done“ ein. Und wenn man sich die aktuelleren Briefe und Zeichnungen in dem Buch anschaut, die von seiner neuen kleinen Familie und seiner Partnerin handeln, kann man festhalten: er hat nicht nur Glück, er ist glücklich. Was für ein Glück für uns alle!
25.03.2023 [Forum]
Website-Update: Wiener Blue(s) - Mischkulanz
Neues Jahr, neues Projekt: Stück für Stück möchte ich nun die umfangreiche Übersicht der Soloprojekte von ehemaligen EAV-Mitgliedern erweitern. Bisher sind vor allem die Projekte von Thomas Spitzer enthalten. Nun sollen die Projekte von Eik Breit und Nino Holm folgen:
- „4xang - Der steirische Brauch“
- „4xang - 4xang“
- „4xang - alles 1“
- „4xang - 4“
- „4xang - Alp Fiction“
- „4xang - Die Vier-Goschen-Oper“
- „The Beatles Double Group - Live“
- „Various Artists - Alles Schimäre - 200 Jahre Johann Nepomuk Nestroy“
- „Matakustix - Das Album“
- „Alpenrocker - Wenn die Jodler rocken“
- „Georgies Wirbelmakers - Die moki-Platte“
- „Wiener Blue(s) & Harry Prünster - Aa Prachhoida!“
- „Wiener Blue(s) - Mischkulanz“
25.03.2023 [Forum]
2022 kommt nie wieder
Eins ist sicher: Das Jahr 2022 ist vorbei und kommt nie wieder. Nach der Premiere im Jahr 2007 und den Fortsetzungen in den Jahren 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2019, 2020, 2021 habe ich auch das Jahr 2022 Revue passieren lassen. Dabei habe ich aber festgestellt, dass der Jahresrückblick in seiner bisherigen Form vollkommmen zeitgemäß, aber deshalb nicht mehr seiner Zeit voraus wäre::
03.01.2023 [Forum]
Rock'n'Roll aus der Alpenregion
Frisch aus dem Archiv: Aufnahmen von Klaus Eberhartinger als Conférencier bei „Café Passé“ sind selten. Deshalb ist es eine besondere Freude, wenn Fotos aus dieser Zeit auftauchen:
Fotos vom „Café Passé“-Programm mit Klaus Eberhartinger
27.12.2022 [Forum]
Langeweile? Weile lange im Fanclub-Magazin-Archiv!
Das Projekt, das seit Anfang des Jahres läuft, ist nun beendet: 45 Ausgaben verschiedenster EAV-Fanclub-Magazine vom Jahr 1989 bis 2000 sind nun online:
Fast jede Woche seit Anfang des Jahres habe ich eine Ausgabe eingescannt, korrigiert, nachgearbeitet und als durchsuchbares PDF online gestellt mit Inhaltsverzeichnis und Kurzzusammenfassung des Inhalts. Nun sind 45 Ausgaben des „Fanclub Tschörmanie“, des „EAV-Fanclubs (Ried)“, des „FC Neppomuk“ und des „FC Chaos“ online. Außerdem teilweise unveröffentlichte Kolumnen des „Reißwolf“ aus der Zeit der späteren „EAV-World“. Insgesamt sind es 1266 Seiten, die ihr an einem langweiligen November-Sonntagnachmittag mit einer wohlig-warmen Tasse Ostfriesentee genießen könnt. Herzlichen Dank für die Bereitstellung der Magazine an Matthias vom EAV-Archiv (hat nur 10 Jahre gedauert, bis ich fertig wurde, hüstl) und Tanja Graumann.
Eigentlich ist das ein Projekt für die Rente. Ich dachte mir aber, dass ich die positiven Aspekte der Rentenzeit vorziehe und einfach jetzt schon das mache, was mir Spaß macht. Die Wahrheit ist aber auch, dass diese Art von Arbeit das einzige war, was ich den letzten zwölf Monaten für mein liebstes Hobby tun konnte. Ich musste lernen, Abschied zu nehmen und gleichzeitig den Weg für neues Leben zu bereiten. Ich musste das emotionale Lebensrätsel lösen, wie man gleichzeitig sich Sorgen machen, helfen, trauern und freuen kann. Ohne zu viel zu verraten: es geht nicht, aber es muss. Lebewohl J., willkommen M. Wir tun das Beste, dass Dein Leben voller lösbarer, spannender Rätsel und Liebe ist.
13.10.2022 [Forum]
[Ältere Nachrichten im Nachrichten-Archiv]
Dies ist keine EAV-Fansite, es ist eine Website, die Freude an der EAV vermittelt.
[Impressum] Diese private Website ist online seit 1997.