Steinbäcker

CD: 1994 (Amadeo 521 180-2) (VÖ: 24.01.1994)
- Herbst auf der Insel (4:15)
- Steiermark (4:32)
- Aus meiner Haut (3:46)
- Mein Freund (3:54)
- Was hast denn Du wieder an'stellt mit mir (3:12)
- A and'rer Wind (4:49)
- Munition (6:10)
- Du bist a Frau (3:46)
- Grosses Verlangen (3:37)
- Das, was i will (3:52)
- Keine Antwort (3:46)
Credits
Sänger: Gert Steinbäcker
Produzent: Christian Kolonovits
Gitarren: Robert Musenbichler
Keyboards: Christian Kolonovits
Klavier: Christian Kolonovits
Hammond: Christian Kolonovits
Percussion: Hartmut Pfannmüller
Chorstimmen: Günter Timischl
Orchestermanagement: Christian Kolonovits
Aufnahme: Hartmut Pfannmüller
Mix: Hartmut Pfannmüller
Bass: Mischa Krausz
Schlagzeug: Jürgen Zöller
Konzertmanager: Alfred Pfleger
Soundprogramme: Alex Kahr
Aufnahmestudio: Capri Digital Studios, Capri, Privee Studio, Wien
Aufnahme-Assistent: Martin Böhm
Mix-Studio: MG Sound Studio, Wien
Mix-Assistent: Martin Böhm
Cover: Peter & Der Hirsch, Graz
Foto: Chrisitan Jungwirth, Graz
Management: Edition Scheibmaier
Danke: großartiges Team, C. T., Alan Smith, Eva Maurer, Ernst Poucher, Ingrid
Bemerkungen
Während das erste Soloalbum noch rätselhaft persönlich und gleichzeitig unpersönlich war, legte Gert Steinbäcker mit dem zweiten Soloalbum das Standardrezept für alle weiteren Soloalben fest: immer suchend zwischen den Extremen, immer irgendwo im grauen anstatt schwarz oder weiß. Fernweh nach Griechenland oder doch Heimweh nach der Steiermark? Liebe oder Freundschaft? Oder ist Freundschaft schlichtweg Liebe oder Liebe eine andere Form von Freundschaft? Das Mäandern zwischen den Extremen ist in Steinbäckers Songs keinesfalls Unentschlossenheit, denn alles ist von einer klaren persönlichen Agenda geführt: die persönliche Freiheit ist ihm das Wichtigste. Und der Nährboden seiner Songs ist die Erinnerung an die Vergangenheit.
Das Album mit dem schlichten Namen „Steinbäcker“ enthält einige zeitlose Klassiker und ist durchweg gelungen. Mit „Steiermark“ gelang es Steinbäcker, die heimliche Nationalhymne für sein Heimat-Bundesland zu komponieren. „Mein Freund“ von Thomas Spitzer beschreibt die Freundschaft zwischen Thomas Spitzer und Gert Steinbäcker und erinnert an ihre gemeinsame Zeit bei der Band Mephisto und der EAV. Eine Freundschaft wie ein loses Band, das aber nie reißt. Eine Freundschaft, die die individuelle Freiheit der beiden Alphatiere nicht einschränkt, aber stets da ist, wenn sie gebraucht wird: „Wir seh’n uns heut’ nur selten / und wenn, in irgendan'm Cafè. / Sagst mir als anziger die Wahrheit, / tut sie auch noch so weh.“
Alle Soloprojekte von Gert Steinbäcker wurden in Podcast-Folge #46 besprochen.